Listenplatz 7: Ortrud Hillmer

Heute stellen wir Euch unsere Stadtratskandidatin Ortrud Hillmer vor. Ortrud ist seit 2022 als Sachkundige Bürgerin tätig und bewirbt sich zum Beginn der neuen Wahlperiode auf Listenplatz 7 für den Stadtrat.

Name:                                    Ortrud Hillmer-Biller

Alter:                                    68

Beruf / Tätigkeit:                  Verhaltenstrainerin, Supervisorin, Coach

Stadtteil in Wülfrath:           Innenstadt

Platz auf Reserveliste:        Platz 7

Wahlbezirk:                           9070 Volkshochschule Schulstr.1

  1. Dafür stehe ich:
  • Achtung der Menschenrechte
  • Toleranz und Meinungsfreiheit
  • Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche

2. Was bedeutet für mich „GRÜNE Politik“ ganz konkret?

Die grüne Politik ist für mich ein Wegweiser für unsere Gegenwart und Zukunft.

Veränderung ist dringend notwendig, um frei, friedlich und sicher in unserer Stadt und in unserem Land zu leben und um unsere bedrohte Natur nachhaltig zu schützen,

Die grünen Werte und Programme orientieren sich dabei am Allgemeinwohl unserer Solidargemeinschaft.

  • Wir treten für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit weltweit ein.
  • Wir verstehen es als Bürgerpflicht, unsere liberale Demokratie, die Menschenrechte und die Würde aller Menschen zu schützen.
  • Wir zeigen klar Haltung gegen verfassungsfeindliche Hetze, Hass, Gewalt, Unterdrück-ung und Diskriminierung.  
  • Wir sorgen aktiv für den Schutz unserer Natur und Umwelt und bieten dazu umsetzbare Lösungen zum klimaneutralen Umgang mit der Energiewende an.   

3. Welches sind meine inhaltlichen/fachlichen Schwerpunkte?

Soziale Isolation und Einsamkeit sind ein gesellschaftliches Problem, das auch viele Zielgruppen in Wülfrath betrifft. Dabei werden unsere Grundbedürfnisse nach Bindung, Zugehörigkeit, Beziehungen und Freundschaften nicht erfüllt.

  • Einen Weg aus der sozialen Isolation bietet die ehrenamtliche Arbeit. Sie stärkt den Zusammenhalt, fördert das gegenseitige Verständnis und ein verantwortliches Miteinander. Deshalb werbe ich für die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit und motiviere unsere Bürger*innen, sich in passenden Projekten zu engagieren.
  • Gute Bildung und Teilhabe unserer kleinen und große Mitbürger*innen fördert nach-haltig Chancengerechtigkeit, Entwicklung und Innovation. Damit unsere Kinder unsere Zukunft selbstsicher mitgestalten können, benötigen sie wertvolle Lern-erfahrungen in Kitas und Schulen. Mit meinen Möglichkeiten möchte ich mich verantwortlich und aktiv in diesen Bereichen engagieren.     
  • Ich zeige auch weiterhin bei verfassungsfeindlichen Aussagen klar Haltung und setze Grenzen bei jeglicher Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Ich vertrete unsere grünen Werte und will mit meiner demokratischen Haltung  andere überzeugen.

4. Welche sonstige Erfahrung (beruflich/gibt es warum Lebenserfahrung) bringe ich mit?

Seit 4 Jahrzenten begleite ich Menschen aus sozialen Organisationen und der freien Wirtschaft bei ihrer beruflichen und privaten Entwicklung. Als Verhaltenstrainerin, Supervisorin und Coach unterstütze ich Einzelpersonen und Teams dabei, tragfähige Lösungen für ihre Probleme und Konflikte zu finden.

Seit 3 Jahren arbeitet ich als kundige Bürgerin im grünen OV Wülfrath mit.


5.  Was ist mir für Wülfrath besonders wichtig?

  • Aktiver Kinderschutz und Wahrung der Kinder- und Frauenrechte
  • Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen
  • Sichere Räume für Frauen und Kinder
  • Förderung der ehrenamtlichen Arbeit 

6. Was sollten Interessierte unbedingt über mich wissen?

Eine positive Grundhaltung, Zuversicht und Humor machen mein Leben schöner.

„Ich freue mich, wenn es regnet, denn, wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“

Das wusste schon Karl Valentin.

7.   In drei Worten: So bin ich als Mensch:

empathisch, humorvoll, lösungsorientiert

  • Mein Lieblingsort in Wülfrath oder um Wülfrath herum:

Mein Garten – der beste Ort zur Entspannung              

  • Mein Motto oder Lieblingszitat:

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert!“  Albert Einstein

8. Was mache ich, wenn ich nicht politisch unterwegs bin?

  • Ich engagiere mich ehrenamtlich in der Hospizgruppe Wülfrath.
  • Ich begleite Menschen bei ihrer Suche nach umsetzbaren Lösungen für ihre Probleme im Arbeits- und Privatleben. 
  • Ich sorge für mein Wohlbefinden und fahre Fahrrad, reise gerne und treffe meine Freundinnen und Freunde.