Listenplatz 6: Michael Neumann

Heute stellen wir Euch unseren Stadtratskandidaten Michael Neumann vor. Michael Neummann ist seit 2014 Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN und war zunächst als Sachkundiger Bürger aktiv. Seit 2020 ist Michael im Stadtrat und vertritt die GRÜNE Fraktion im Jugendhilfeausschuss.

  1. Name: Michael Neumann

    Alter: 61

Beruf/ Tätigkeit: Verwaltungsfachwirt,
Leiter des Stadtbetriebes Tageseinrichtungen für Kinder – Jugendamt Wuppertal

Stadtteil in Wülfrath: Düssel

Platz auf der Reserveliste (OV Wülfrath): 6

In welchem Wahlbezirk kandidiere ich:    9090

2. Dafür stehe ich:

Bildung und Erziehung Ressourcenschonung Demokratie und Gerechtigkeit

3. Was bedeutet für mich ,,grüne Politik“ ganz konkret?

Womit habe ich politisch schon Erfahrungen gesammelt – oder starte ich gerade erst? (Welcher Moment, welche Überzeugung oder welches Ziel treibt dich an?)

Erhalten bzw. schaffen einer langfristig lebenswerten Umwelt, Schaffung gleichberechtigter Bildungs- und Lebenschancen. Es gilt möglichst viele Menschen dabei mitnehmen. Es braucht nicht immer eine 100 Prozent Lösung oder Veränderung. Wichtig ist, dass viele zumindest einen kleinen Beitrag leisten.

4. Welches sind meine inhaltlichen/fachlichen Schwerpunkte?

Präventive Kinder- und Jugendarbeit (Bildung u. Erziehung) Nachhaltigkeit. Ressourcenschonung, Mobilitätswende

5. Welche Erfahrung aus kommunalpolitischer Arbeit bringe ich mit? Welche sonstige Erfahrung (beruflich/gibt es warum Lebenserfahrung) bringe ich mit?

Ich bin seit 11 Jahren Mitglied im OV Wülfrath und fast genauso lange ordentliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Hierzu bringe ich viel Know-how aus meiner beruflichen Tätigkeit mit. Seit der letzten Kommunalwahl bin ich Mitglied des Stadtrates.

6. Was ist mir für Wülfrath besonders wichtig?

Wülfrath ist eine kleine lebenswerte Stadt in der die Menschen aufeinander achtgeben, mir ist wichtig, dass das auch in Zukunft so bleibt bzw. noch besser wird.

7. Was motiviert mich, für den Stadtrat zu kandidieren und wofür möchte ich mich besonders einsetzen?

Die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist mir besonders wichtig, weil sie die Zukunft der Stadt und ihrer Bewohner*innen beeinflussen werden. Damit Wülfrath lebenswert bleibt, ist es notwendig die Flächenversiegelung zu begrenzen.

8. Was sollten Interessierte unbedingt über mich wissen?

Ich habe in Erstausbildung Schreiner gelernt.

9. In drei Worten: So bin ich als Mensch:

Vielseitig interessiert, neugierig, Teamplayer, der auch alleine kann.

10. Mein Lieblingsort in Wülfrath oder um Wülfrath herum :

Düssel und der Aprather Teich, das ist für mich Idylle pur.

11. Mein Motto oder Lieblingszitat:

Auch schwierige Wege beginnen mit dem ersten Schritt und nicht jedes Ziel ist auf direktem Weg zu erreichen!

11. Was mache ich, wenn ich nicht politisch unterwegs bin?

Freunde treffen, Sport, Lesen