Vorstellung Listenplatz 1: Sandra Michalke

Heute stellen wir Euch unsere Kandidatin auf Listenplatz 1 vor: Sandra Michalke. Sandra hat in der vergangenen Wahlperiode als Ratsmitglied in mehreren Ausschüssen mitgearbeitet und engagiert sich für Klimagerechtigkeit und für soziale Gerechtigkeit.

Name: Sandra Michalke

Alter: 38

Beruf / Tätigkeit: Mitarbeiterin Recherche bei Deutsche Post CSC

Stadtteil in Wülfrath: Stadtmitte

Platz auf der Reserveliste (OV Wülfrath): 1

In welchem Wahlbezirk kandidiere ich: Stadtmitte

  1. Dafür stehe ich:

– Demokratie & Vielfalt: Als Mitgründerin von „Wülfrath gegen Rechts“ und „Wülfrath zeigt Haltung“ setze ich mich klar gegen Rechtsextremismus ein. Wir haben große Demonstrationen organisiert und das Fest der Demokratie auf die Beine gestellt

  • Soziale Gerechtigkeit & Teilhabe: Schon während meiner Ausbildung habe ich mich für faire Arbeitsbedingungen eingesetzt – u. a. mit einer eigenen Demo für die unbefristete Übernahme von Auszubildenden
  • Klimaschutz & Nachhaltigkeit: Ob im kleinen durch den Gemüseanbau auf dem eigenen Balkon, oder im großen beim Kampf gegen den Kohletagebau– ich versuche ein möglichst Nachhaltiges Leben zu führen und versuche andere Menschen damit zu Inspirieren, es mir gleich zu tun.
  • Kultur & Ehrenamt: Seit über 14 Jahren bin ich Vorstandsmitglied der Chorgemeinschaft Wülfrath. Ich war auch aktiv im Stadtkulturbund und im Kleingartenverein – Kultur und Gemeinschaft sind mir ein Herzensanliegen.
  1. Was bedeutet für mich „grüne Politik“ ganz konkret?

Grüne Politik bedeutet für mich, mich für ein Klimagerechtigkeit und Soziale gerechtigkeit einzusetzten.

  1. Welches sind meine inhaltlichen/fachlichen Schwerpunkte?

Klimagerechtigkeit und Kultur

  1. Welche Erfahrung aus kommunalpolitischer Arbeit bringe ich mit? Welche sonstige Erfahrung (beruflich/gibt es warum Lebenserfahrung) bringe ich mit?

Als ich angefangen habe, über meine politischen Anfänge nachzudenken, fiel mir auf, dass ich schon viel länger politisch aktiv bin, als ich dachte. Denn schon in der Schule war ich Klassensprecherin und habe mich an Schulprojekten wie „Mädchentoilette renovieren“ oder „Schülergarten“ engagiert.

Während der Ausbildung waren die Betreibsversammlungen und die zusammenarbeit mit dem Betriebrat sehr wichtig. In eine politische Partei, das Bündnis 90 die Grünen trat ich dann 2017 ein. Erst war ich im Ortsverband Mettmann und dann nachmeinem Umzug nach Wülfrath auch direkt bei den Wülfrather grünen aktiv. In den Stadtrat wurde ich dann 2020 gewählt und ich empfand und empfinde es immer noch als eine wahnsinnig spannende Aufgabe. Und es ist toll, mitgestalten und mitzureden zu können.

  1. Was ist mir für Wülfrath besonders wichtig?

Im Grunde ist es das Gleiche wie vorher, was andere im großen versuchen, versuche ich/wir im kleinen Umzusetzen und die Klimagerechtigkeit und die Soziale Gerechtigkeit voranzutreiben

  1. Was motiviert mich, für den Stadtrat zu kandidieren
    und wofür m
    öchte ich mich besonders einsetzen?

Ich möchte meinen Kindern eine lebenswerte Stadt hinterlassen

  1. Was sollten Interessierte unbedingt über mich wissen?

Ich singe gerne allein im Wald 🙂