
Heute stellen wir Euch Tina Guenther vor, unsere Kandidatin auf Platz 5 der Liste für den Stadtrat. Tina ist seit 2010 bei den GRÜNEN und seit seit 2017 in Wülfrath.
Name: Tina Guenther
Alter: 52
Beruf / Tätigkeit: Dipl.Soziologin, Dr. rer. Pol.
Stadtteil in Wülfrath: Düssel
Platz auf der Reserveliste (OV Wülfrath): 5
In welchem Wahlbezirk kandidiere ich: 9140
2. Dafür stehe ich:
Politik mit Herz und Verstand. GRÜNE Kommunalpolitik seit 2010. Themenschwerpunkte: Umwelt & Klimaschutz, und Klimaanpassung, Mobilität für alle (ÖPNV, Radfahren, Fußwege), Städte für Menschen. Außerdem bürgerfreundliche, digitale Verwaltung, Integration geflüchteter Menschen. Engagement für unsere offene Gesellschaft und liberale Demokratie im Herzen Europas & gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit!
3. Was bedeutet für mich „grüne Politik“ ganz konkret?
Das Soziologiestudium und wissenschaftliches Arbeiten in Forschung und Lehre hat sich als ausgezeichnete Grundlage für mein Engagement in der Kommunalpolitik erwiesen, da ich mich schnell in neue Inhalte einarbeiten und Politik gut erklären kann; Engagement und Empathie sind mir aber außerdem äußerst wichtig!
4. Welches sind meine inhaltlichen/fachlichen Schwerpunkte?
im Kreis Mettmann: Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitalisierung (Ausschussleitung), Digitalisierungsauschuss, Mobilitätsausschuss, KULAN (Klima-, Umwelt, Landschafts- und Naturschutz), Bauausschuss und Kreistag im Kreis Mettmann sowie weitere Gremien (u.a. KRZN, Ekocity Abfallverband, RGRE – Europa).
Im Stadtrat Wülfrath ABOF (Bürgerservice, Ordnung, Feuerwehr), AUMD (Umwelt, Mobilität und Digitalisierung Ausschussvorsitz), HFA (Haupt- und Finanzausschuss), Stadtrat.
5. Welche Erfahrung aus kommunalpolitischer Arbeit bringe ich mit? Welche sonstige Erfahrung (beruflich/gibt es warum Lebenserfahrung) bringe ich mit?
Sprecherin im Ortsverband Mettmann (Mettmann 2011-13), Sprecherin im Kreisverband Mettmann (2012-2014), langjährige Schriftführerin im Kreisverband Mettmann (2014-19), Sachkundige Bürgerin der Kreistagsfraktion Mettmann (2014-19), Kreistagsmitglied (seit 2019), Stadtratsmitglied (seit 2020), sowie weitere Gremien seit 2020. Sprecherin im OV Wülfrath seit 2020.
6. Was ist mir für Wülfrath besonders wichtig?
Eine Stadt für alle Menschen, hohe Lebensqualität durch konsequente Maßnahmen zum Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen zur Anpassung an Hitze, Trockenheit, Extremwetterereignisse.
Bedarfsgerechte Teilhabe an Mobilität – klimafreundlich! – für Menschen aller Lebensalter und Lebenslagen. Mehr interkommunale Zusammenarbeit von Kreis Mettmann und den kreisangehörigen Städten, um Ressourcen und finanzielle Mittel möglichst effizient einzusetzen.
7. Was motiviert mich, für den Stadtrat zu kandidieren und wofür möchte ich mich besonders einsetzen?
Demokratie lebt von aktiver Beteiligung vieler Menschen. Das gilt auch und besonders im kommunalen Bereich, wo wichtige Entscheidungen in vielen wichtigen Bereichen getroffen werden, welche die Menschen massiv betreffen. Kommt es zum Rückgang demokratischer Beteiligung, können Extremisten leichter Einfluss nehmen. Der beste Schutz für unsere Demokratie ist daher aktive Beteiligung, ehrenamtliches Engagement, Handeln statt Reden, Meinungsstärke.
8. Was sollten Interessierte unbedingt über mich wissen?
Ich liebe Bewegung an der frischen Luft, mit Hund oder Fahrrad
9, In drei Worten: So bin ich als Mensch:
Sachorientiert, empathisch, aufrichtig
10. Mein Lieblingsort in Wülfrath oder um Wülfrath herum:
Düssel/Aprath (Wülfrath), Windrather Tal (Velbert)
11. Mein Motto oder Lieblingszitat:
Soziologen machen (fast) alles 😊
12. Was mache ich, wenn ich nicht politisch unterwegs bin?
Nachhilfeunterricht, Kunst und Theater gucken, Lesen, Holzarbeiten